Der Digitalisierungsprozess der Produktion bei SARIV beschäftigt uns seit 2008 und entwickelt sich immer noch ständig weiter, um das gesamte Potenzial der Industrie 4.0-Philosophie konkret anzuwenden.
Der Digitalisierungsprozess der Produktion bei SARIV beschäftigt uns seit 2008 und entwickelt sich immer noch ständig weiter, um das gesamte Potenzial der Industrie 4.0-Philosophie konkret anzuwenden.
Heute wird dies tatsächlich immer mehr zu dem Element, das uns im Bereich Blindnieten auszeichnet: Rückverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle und Datenmanagement haben uns vom Hersteller von Standardprodukten zum Hersteller maßgeschneiderter Lösungen gemacht, deren Entwicklung auf einer digitalen Plattform vollständig nachvollziehbar ist. Diese Funktion wird insbesondere von der Automobilindustrie, unserem Hauptabsatzmarkt, geschätzt.
Aus diesem Grund wurde SARIV von Confindustria Veneto SIAV im Rahmen des Projekts „Vorzeigefabriken: Paradigmen für eine neue Managementkultur“ ausgewählt: eine Forschung, die durch die Untersuchung einiger Geschäftsfälle die neuen Managementfähigkeiten beschreibt, die die Digitalisierungsprozesse in Unternehmen meistern.
Die erforderliche Ausbildung, die Art der verwendeten Managementprofile, die Transformation der Aufgaben und Rollen vieler Manager haben sich als inhomogener und linearer Prozess erwiesen. Sariv gehört zu den analysierten
Beispielen zum Thema optimales Verfahren und Industrie 4.0.